FAQ

Häufige gestellte Fragen zum Thema Versicherungen für Tiere

Wir haben für Dich alle wichtigen Fragen rund um das Thema Tierkrankenversicherung zusammengefasst. Wenn hier nicht das Richtige für Dich dabei ist, nutze bitte unser Kontaktformular oder rufe uns an.

Ja, eine Tierkrankenversicherung ist sinnvoll für alle Tierbesitzer:innen. Denn eine Tierkrankenversicherung schützt Dich vor unerwarteten, hohen Operationskosten. Die Operationskosten inklusive der nötigen Untersuchungen können auch bei Kleintieren schnell viele hundert bis über 1.000 Euro betragen. Hunde toben, rennen und springen gerne – kleinere oder größere Unfälle sind da kaum zu vermeiden.
Übrigens: bei der Allianz Tierkrankenversicherung gibt es bei nötigen Operationen wegen eines Unfalls keine Wartezeit.

Ob Du Dich für eine Tierkranken-Vollversicherung oder für eine reine OP-Versicherung für Ihr Haustier entscheidest, ist von Deinem eigenen Sicherheitsbedürfnis abhängig.

Die Tierarztkosten für eine Operation inklusive Narkose kosten schnell mehrere Tausend Euro – eine Summe, die ohne passende Versicherung zur finanziellen Herausforderung werden kann. Aber auch die Kosten für Behandlungen beim Tierarzt bzw. bei der Tierärztin ohne Operation können teuer werden.

Daher ist eine Rundum-Versicherung für Tiere sinnvoll. Diese leistet nicht nur bei Operationen, sondern auch bei Behandlungen, die z.B. aufgrund einer Allergie, Magenerkrankung, Bissverletzung oder Verstauchung notwendig sind. Bei der Allianz schließt Du diese umfassendere Tierkrankenversicherung ab, indem Du den Heilbehandlungs- und Vorsorgeschutz erweitern. Dieser umfasst folgenden Leistungen:

  • Ambulante und stationäre Behandlungen ohne OP – bei Krankheit oder Unfall
  • Diagnostik inkl. Vorbericht (Anamnese) und klinische Untersuchungen inkl. bildgebender Verfahren wie Ultraschall oder Röntgenaufnahmen
  • Nachbehandlungen nach Ablauf des OP-Schutzes, auch mit alternativen und komplementären Behandlungsmethoden
  • Zuschuss für Routine- und Prophylaxeleistungen, wie z.B. Impfungen, Entwurmungen, Zeckenbekämpfung oder Zahnsteinentfernung

Die Kosten für eine Tierkrankenversicherung setzen sich aus unterschiedlichen Faktoren zusammen. So haben unter anderem etwa das Alter und die Rasse des Tieres einen Einfluss. Die Allianz Tierkrankenversicherung ist günstiger als Du denkst, fordere einfach Deine unverbindliche Berechnung an.

Ja, Du kannst auch Tiere mit Vorerkrankungen oder akut erkrankte Tiere versichern. Bei Antragstellung werden einige Fragen zum Gesundheitszustand Deines Tieres der letzten 5 Jahre gestellt. Hier erfährst Du direkt, ob Dein Tier versicherbar ist. Nur einige Erkrankungen führen dazu, dass Dein Tier leider nicht in die Allianz Tierkrankenversicherung aufgenommen werden kann.

Beispielsweise kann ein Pferd, das aufgrund der Atemwegserkrankung COB in Behandlung ist, bei uns versichert werden. Jedoch werden durch eine Tierkrankenversicherung nur neu auftretende Erkrankungen abgesichert. Für die Kosten, die sich aus einer bereits bestehenden Erkrankung und deren Folgen ergeben, besteht somit kein Versicherungsschutz. Deshalb wird z. B. eine chronische Erkrankung im Versicherungsschein dokumentiert und ist über die gesamte Vertragslaufzeit vom Versicherungsschutz ausgeschlossen.

Der Abschluss der Versicherung ist möglich, sobald Deine Katze, Dein Hund oder Dein Pferd acht Wochen alt ist. Eine Altersbeschränkung gibt es nicht. Ist Dein Vierbeiner erst einmal bei uns versichert, kann es ein Leben lang versichert bleiben – sofern Du das wünschst.

Falls Deinem Hund oder Deiner Katze im Urlaub etwas zustößt, vertraue auf uns – die Tierkrankenversicherung der Allianz umfasst einen weltweiten Auslandsschutz bei Reisen bis zu 12 Monaten. Dein Pferd hingegen ist in einem Anrainerstaat Deutschlands und in Italien für geplante und notfallbedingte Behandlungen abgesichert.